latinisch

latinisch
la|ti|nisch 〈Adj.〉 die Latiner betreffend, zu ihnen gehörig, von ihnen stammend ● \latinische Sprache lateinische Sprache

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latinisch — Ladinisch (Ladin) Gesprochen in Italien Sprecher 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Ladinische Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • latinisch — la|ti|nisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sprachvergleich anhand des Vaterunsers — Vergleich der Vaterunser Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verheyk — Verheyk, Johann Heinrich, holländischer Philolog u. Kritiker, Anfangs in Leyden, dann in Amsterdam; er st. 1784 u. gab heraus: Eutrop, Antoninus Liberalis u.a.; u. schr.: Nederduitsch en Latinisch Woordenbook, Amsterd. 1771 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aquilēja — Aquilēja, 1) (Aglar od. Aquilegĭa), Stadt im österreichischen Kreise Görz (Küstenland), 1/4 Stunde vom Adriatischen Meere, an den Lagunen von Marano u. am Ansero; 1400 Ew. – A. war früher eine Stadt in Venetia in Oberitalien, zwischen den Flüssen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechische Sprache — Griechische Sprache. Die G. S. bildet zusammen mit den zunächst verschwisterten italischen (latinisch u. umbrisch sabellischen) Sprachen eine der sechs (od. acht) Hauptgruppen des großen Indo germanischen Sprachstammes. Über das Verhältniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lateinisch — Lateinisch, 1) (Latinisch), was sich auf Latium bezieht; bes. 2) das in Italien, was aus Latium (s.d.) stammte, so heißen z.B. Lateinische Coloniaren die Bewohner einer mit dem Titel einer Lateinischen Colonie beschenkten Stadt in Italien; insbes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lateinisch — (latinisch), was sich auf Latium bezieht, insbes. s.v.w. römisch, da Rom die vornehmste Stadt Latiums war. (S. Lateinische Sprache). Später auch s.v.w. abendländisch, im Gegensatz von byzantinisch (morgenländisch); daher Lateinisches Kaisertum,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mutuum — Das mutuum (lat., Darlehen) war ein Vertrag des römischen Rechts zur Übereignung einer Geldsumme. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Herkunft und Entwicklung 3 Dogmatik 3.1 Realkontrakt …   Deutsch Wikipedia

  • Handl — Hạndl,   Jacob, latinisch Jacobus Gạllus, slowenisch J. Pẹtelin [»Hahn«], österreichischer Komponist slowenischer Herkunft, * Reifnitz (slowenisch Ribnica, bei Kočevje) zwischen 15. 4. und 31. 7. 1550, ✝ Prag 18. 7. 1591; 1574 als Mitglied der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”